Text Practice Mode
Arztbrief für Training: V. a. Polyarthralgie, rheumatoide Arthritis,
created Oct 11th, 22:12 by Saker
0
222 words
            8 completed
        
	
	0
	
	Rating visible after 3 or more votes	
	
		
		
			
				
					
				
					
					
						
                        					
				
			
			
				
			
			
	
		
		
		
		
		
	
	
		
		
		
		
		
	
            
            
            
            
			
 saving score / loading statistics ...
			
				
	
    00:00
				stellt sich seit ca. 6 Monaten mit zunehmenden Gelenkschmerzen vor. Die Beschwerden haben sich in den letzten Wochen verschlechtert. 
 
Die Schmerzen betreffen primär die kleinen Gelenke der Hände (Fingergrund- und Mittelgelenke) und sind beidseits symmetrisch. Die Schmerzen sind oft stechend und führen zu deutlicher Funktionseinschränkung im Alltag.
 
Kardinalsymptom: Der Patient/Die Patientin berichtet über eine ausgeprägte Morgensteifigkeit der Finger, die länger als 60 Minuten anhält und sich erst durch Bewegung langsam bessert.
 
Tastbefund: Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit der hier die betroffenen Gelenke eintragen, z. B. MCP II und III links und rechts festgestellt.
 
Haut: Keine Rötung, keine Überwärmung.
 
Beweglichkeit: Eingeschränkt, insbesondere im Faustschluss.
Labor:
 
Entzündungsparameter: CRP und/oder BSG sind leicht erhöht / im Normbereich.
 
Rheumafaktor (RF) / CCP-Antikörper: Ergebnisse stehen noch aus oder sind negativ / grenzwertig positiv.
 
Weitere relevante Laborwerte, z. B. Nierenwerte, Leberwerte
 
Therapie und Fragestellung
Aufgrund der klassischen Symptomatik (Morgensteifigkeit > 60 Minuten, symmetrische Polyarthralgien der kleinen Gelenke) besteht der dringende Verdacht auf eine frühe rheumatoide Arthritis. Eine rasche Diagnostik und Therapieeinleitung sind essenziell, um irreversible Gelenkschäden zu vermeiden.
 
Aktuelle Medikation (zur Überbrückung): Temporäre Schmerzlinderung mit Medikament, z. B. Ibuprofen 400 mg 1-1-1 bei Bedarf.
 
Wir bitten um:
 
Bestätigung der Verdachtsdiagnose.
 
Spezifische rheumatologische Diagnostik (Sonografie, erweiterte Serologie).
 
Einleitung einer Basistherapie (z. B. mit MTX), falls indiziert.
 
Wir danken für die freundliche Mitbeurteilung und bitten um zeitnahe Rückmeldung.
 
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
			
			
	        Die Schmerzen betreffen primär die kleinen Gelenke der Hände (Fingergrund- und Mittelgelenke) und sind beidseits symmetrisch. Die Schmerzen sind oft stechend und führen zu deutlicher Funktionseinschränkung im Alltag.
Kardinalsymptom: Der Patient/Die Patientin berichtet über eine ausgeprägte Morgensteifigkeit der Finger, die länger als 60 Minuten anhält und sich erst durch Bewegung langsam bessert.
Tastbefund: Schwellung und Druckschmerzhaftigkeit der hier die betroffenen Gelenke eintragen, z. B. MCP II und III links und rechts festgestellt.
Haut: Keine Rötung, keine Überwärmung.
Beweglichkeit: Eingeschränkt, insbesondere im Faustschluss.
Labor:
Entzündungsparameter: CRP und/oder BSG sind leicht erhöht / im Normbereich.
Rheumafaktor (RF) / CCP-Antikörper: Ergebnisse stehen noch aus oder sind negativ / grenzwertig positiv.
Weitere relevante Laborwerte, z. B. Nierenwerte, Leberwerte
Therapie und Fragestellung
Aufgrund der klassischen Symptomatik (Morgensteifigkeit > 60 Minuten, symmetrische Polyarthralgien der kleinen Gelenke) besteht der dringende Verdacht auf eine frühe rheumatoide Arthritis. Eine rasche Diagnostik und Therapieeinleitung sind essenziell, um irreversible Gelenkschäden zu vermeiden.
Aktuelle Medikation (zur Überbrückung): Temporäre Schmerzlinderung mit Medikament, z. B. Ibuprofen 400 mg 1-1-1 bei Bedarf.
Wir bitten um:
Bestätigung der Verdachtsdiagnose.
Spezifische rheumatologische Diagnostik (Sonografie, erweiterte Serologie).
Einleitung einer Basistherapie (z. B. mit MTX), falls indiziert.
Wir danken für die freundliche Mitbeurteilung und bitten um zeitnahe Rückmeldung.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
 saving score / loading statistics ...